Hast du seit längerer Zeit einen großen Traum, den du so gerne leben würdest? Aber irgendwie ist der Zeitpunkt diesen zu verwirklichen nicht perfekt?
Die Umstände passen schon wieder nicht und du wartest lieber doch noch mit der Umsetzung?
Warum wir unsere Träume aufschieben und was wirklich dahinter steckt, darauf gehe ich in diesem Blogpost ein.
Im folgenden Artikel geht es um das Ins- TUN- Kommen.
Was also musst du heute tun, um morgen deinen Traum leben zu können?
1. Erkenne deine Angst
Es gibt unterschiedliche Ängste, die immer dann auftauchen, wenn wir einen Schritt aus unserer gewohnten Umgebung wagen.
Die Angst vor dem Scheitern, die Angst sich zu zeigen, die Angst nicht gut genug zu sein…etc.
Im Grunde sind wir uns bewusst, dass diese Ängste übertrieben sind, dennoch können wir uns nicht von ihnen lösen.
Hier gilt es erst einmal die Ängste aufzudecken. Sich zu fragen, was genau blockiert mich da und warum?
Oft hilft es schon, sich einfach dessen bewusst zu werden. Denn diese Ängste werden dich immer begleiten. Mal in starker und mal in abgeschwächter Form. Wichtig aber ist, dass du sie annimmst und lernst damit umzugehen.
Behalte sie also immer im Blickwinkel, damit sie dich auf deinem Weg nicht mehr überholen können.
Wenn du aber merkst, dass es tief in dir verwurzelte Ängste gibt, die dich in deinem Leben sehr stark einschränken, dann suche dir bitte Hilfe. Häufig steckt ein Trauma aus der Vergangenheit hinter unseren Ängsten, welches langsam und behutsam mit einem Therapeuten/in begleitet und aufgelöst werden kann.
2. Löse dich von alten Glaubenssätzen
Du musst hart arbeiten wenn du erfolgreich sein möchtest
Ohne lange Berufserfahrung wirst du dich nie auf deinen Traumjob bewerben können
Weil du schüchtern bist, wirst du niemals mit deiner Einzigartigkeit auffallen
Das sind nur 3 mögliche Glaubenssätze, die wir im Laufe unseres Lebens übernommen haben. Entweder auf Grund von schlechten Erfahrungen in unserer Vergangenheit oder von Menschen aus unserem Umfeld. Irgendwie haben sich die Ansichten Anderer (sei es unserer Eltern, Lehrer oder den Medien), auf unserer Festplatte manifestiert.
Unbewusst schützen uns diese Glaubenssätze vor möglichen Enttäuschungen, hindern uns aber gleichzeitig auch an unserem Vorankommen.
Bevor wir also beginnen unsere Träume leben zu können, müssen wir diese alten Glaubenssätze aufdecken und mit neuen Glaubenssätzen überschreiben.
Was heißt das genau? Ein Beispiel:
Anstatt zu denken „Ich bin nicht gut genug in diesem Bereich und muss mich erst noch weiterbilden“, sagst du dir „Ich bin gut, ich habe genug Wissen um erfolgreich zu sein.“
Also wann immer sich ein alter Glaubenssatz auftut, decke ihn auf und ersetze ihn mit einer positiven Variante. Mit der Zeit wirst du eine Veränderung in deinem Denken bemerken.
So einfach kann es sein
3. Treffe eine Entscheidung
…und alles wird gut.
Darauf musst du einfach vertrauen. Erst wenn du dich auf deinen Weg machst, werden sich andere, wichtige Türen für dich öffnen. Lasse dich ganz auf dein Thema ein und du wirst automatisch auf die richtigen Mittel, Situationen und Menschen in deinem Bereich treffen.
Das heißt aber nicht, dass du dich nun zurück lehnen kannst und alles kommt von alleine auf dich zu. Du musst wirklich aktiv werden und deine Komfortzone verlassen. Du solltest dich täglich mit deinem großen Traum verbinden, damit du ganz darauf eingestellt bist.
Wichtig ist auch (erst einmal) bei dieser Entscheidung zu bleiben. Switche nicht täglich zwischen deinen Ideen hin und her. Bleib konsequent. Somit kannst du mit dieser einen Idee Stück für Stück wachsen und in deine volle Größe kommen.
4.Halte dich von Kritiker fern
Wenn du beginnst das zu tun was du wirklich liebst, wirst du zahlreiche Kommentare zu hören bekommen.
Das können „gut gemeinte Ratschläge“ von Freunden und Verwandten sein, die dich zu Vernumpft bringen wollen. Nicht weil sie dir schaden wollen und nicht an dein Talent glauben. Ganz im Gegenteil. Sie sind voller Sorgen und wahrscheinlich löst dein Vorhaben, bei ihnen eigenen Ängste aus.
Lasse dich darauf nicht ein. Du hast deine Ängste fest im Griff. Versuche auch keine Überzeugungsarbeit zu leisten oder dich ständig rechtzufertigen.
Besser ist es, dich mit Gleichgesinnten zu verbinden.
Lese über sie, lerne von ihnen oder nehme dir einen Coach, der dich motiviert.
Folge erfolgreichen Menschen die ihre Träume leben und du wirst mit der Zeit selbst Eine von ihnen.
5. Liebe dich selbst und liebe deine Idee
Hast du schon einmal etwas von Selbstliebe gehört?
Das ist meiner Ansicht nach der Schlüssel zu deinem großen Traum und somit der wichtigste Punkt auf dieser Liste.
Nur wenn es dir gut geht, kannst du anderen eine wirkliche Hilfe sein. Also hör auf, dich für andere aufzuopfern und beginne auch mal NEIN zu sagen, wenn es dir nach einem Nein ist. Hör auch damit auf, dich und deine Ideen schlecht zu reden.
Entdecke statt dessen die schönen Seiten an dir. Schaue täglich in den Spiegel und sage dir, dass du dich so liebst wie du bist. Auch wenn es zu Beginn seltsam erscheinen mag, wirst du schnell eine positive Veränderung verspüren. Dir soll es so richtig gut gehen. Du darfst und bist sogar dazu verpflichtet, das Leben zu führen, welches du möchtest.
Also sorge gut für dich und stelle dich endlich auf Platz 1.
Liebe Grüße