Wie viele Frauen kennst du, die unzufrieden mit ihrem Job sind, mit ihrem Partner, mit ihren Kindern oder vielleicht sogar mit ihrer kompletten Lebenssituation???
Ich kenne mittlerweile jede Menge und muss aber ehrlicher Weise zugestehen, dass ich auch mal zu diesem Typ Frau gehört habe.
Immer habe ich das Problem im Außen wahrgenommen- niemals lag das Problem an mir. Ein Trugschluss, der mich wirklich ein paar glückliche Jahre meines Lebens gekostet hat.
Obwohl ich diese Denkweise schon lange hinter mich gelassen habe und laufend etwas für meine Persönlichkeitsentwicklung tue, treffe ich natürlich beruflich auf Frauen, die immer noch massiv an solchen Denkmustern festhalten. Diese Frauen beschweren sich über allerlei Themen. Sie würden ja so gerne etwas anderes tun, AAABER natürlich haben sie immer ein passendes Argumente parat, warum es gerade nicht geht, etwas in ihrem Leben zu verändern.
Und weil ich jemand bin, die Kreativität fördern möchte, decke ich mal hier die 3 Top Ausreden auf, die in Zukunft nicht mehr so einfach gelten sollen 😉
Hier sind die Top 3 Ausreden, warum DU nichts in Deinem Leben verändern kannst
1. „Ich kann es mir jetzt finanziell nicht leisten“
Das liebe Geld ist einer der Hauptgründe, wenn es darum geht, nicht in sich und seine Zukunft zu investieren.
Obwohl gerade das, das Paradoxe bei dieser Sache ist. Denn viele beschweren sich eben täglich über den Faktor Geld. Sie möchten mehr verdienen, sie möchten einen anderen Lifestyle leben, aber sie sind überhaupt nicht bereit dafür in Vorleistung zu gehen.
Wenn du aber nicht bereit bist, diese Vorleistung zu bringen- sei es in Form einer Geldinvestition, ein Vertrauensvorschuss in deine Idee, oder der Bereitschaft ein gewisses „Risiko“ eizugehen, dann wird sich an deiner Situation auch niemals etwas ändern.
Leider gibt es wirklich viele Frauen, die an sich und ihren Wünsche knausern. So sehr, dass ich manchmal sogar fassungslos darüber bin. Immer geht etwas anderes vor. Sie können noch so frustriert im Job sein, leben ein Leben, welches ihnen überhaupt nicht entspricht und streiten sich lieber täglich mit ihren Liebsten, bevor sie das Geld in die Hand nehmen, welches sie für ihre Veränderung brauchen.
Das Problem ist, dass diese Frauen ihren eigenen Wert nicht (er)kennen und deshalb investieren sie auch niemals in sich selbst. Sie entscheiden sich immer für eine Sparversion. Und genau das strahlen sie wiederum auf ihre Mitmenschen aus, oder sogar auf potenzielle Kunden.
„Ich bin es nicht wert, dass man in mich und meine Idee investiert. Ich bin mir nicht das Beste im Leben wert, sondern immer nur das Zweitbeste.“
Wenn du der Meinung bist, eine bestimmte Veränderung kostet dich ein Vermögen. Frage dich doch einmal, was es dich kosten wird, dieses Problem in den nächsten Jahren weiterhin mit dir herum zu tragen?
Sei dir bewusst: Wenn du in deinem Leben immer nur sparen willst- dann wird das Leben auch immer an dir, an deinen Möglichkeiten und an deinen Chancen sparen!
Das ist die Konsequenz, mit der DU letzten Endes klar kommen musst.
2. „Der Zeitpunkt ist gerade schlecht“
Warum kommt „frau“ einfach nicht vom Träumen ins Tun? Ganz einfach- sie hat keine Zeit 😉
Dann hat sie feste Termine, dann hat sie noch Kinder, dann hat sie noch einen anderen Job, der ihr auch schon genug Energie raubt. Es gibt natürlich immer einen Grund, warum wir gerade keine Zeit für uns und eine Veränderung haben.
Wenn es also darum geht, sich beruflich umzuorientieren, sich nach einem neuen Job umzuschauen, oder sich sogar selbstständig zu machen, geht es immer wieder um die Ausrede, dass der Zeitpunkt im Moment nicht so günstig ist…Und wieder sind wir da beim Thema Sparen angekommen 😉
Natürlich gibt es einfachere Dinge, als sich neben dem Mama- Sein oder einem Vollzeit- Job, noch eine neue Existenz aufzubauen. Aber die Wahrheit ist eben:
Tust DU es jetzt nicht, tust DU es NIE!
Immer schwingt die Hoffnung mit, dass es einfacher werden könnte, sobald die Kinder in die Schule gehen, oder wenn der Mann beruflich fester im Sattel sitzt, etc… Die Frage ist nur, ob das dann auch genauso eintrifft? Woher möchten wir denn immer wissen, wie es bei uns in 2 Jahren aussieht? Warum spekulieren wir immer darauf, dass es in der Zukunft leichter wird?
Die Erfahrung zeigt ganz klar, dass es überhaupt nie den einen perfekten Zeitpunkt gibt! Für gar nichts! Weder für einen Jobwechsel, weder um Kinder zu bekommen, noch um sich die ganz großen Träume zu erfüllen. Denn es könnte immer noch mehr Geld da sein, es könnte immer noch mehr Zeit da sein, es könnte immer noch einen besseren Moment geben. Es sprechen mindestens immer genauso viele Dinge dagegen wie dafür…Also, auf was bitte warten wir?
Hier stellt sich am Ende also wieder nur die eine Frage:
Willst du JETZT etwas in deinem Leben verändern oder nicht?
3. „Eigentlich geht es mir doch ganz gut“
Abgesehen vom ungeliebten Job, der partnerschaftlichen Krise oder der eigenen Unzufriedenheit, läuft es im Großen und Ganzen doch ganz gut…Irgendwie.
Kaum kommen wir an den Punkt an, in eine persönliche Veränderung zu gehen, beginnen die Frauen zu flüchten. Plötzlich sind die Umstände doch nicht so schlimm wie erwartet.
Veränderung hört sich im ersten Augenblick immer ziemlich einfach an. Aber die Praxis zeigt, wie schwer es wirklich sein kann, alte Gewohnheiten loszulassen.
Immer dann, wenn wir einen Wandel eingehen möchten, bedeutet das, dass wir unsere Komfortzone verlassen müssen. Und das fühlt sich im ersten Augenblick sehr unbequem an. Alles was wir nicht kennen, ist neu und evtl. auch mal beängstigend. Wir haben uns jahrelang, gewisse Denk- und Verhaltensmuster erschaffen, auf die wir uns verlassen. Leider sind es aber genau diese, die uns in das Dilemma gebracht haben, indem wir uns gerade befinden.
Wir möchten etwas bewegen, wir möchten erfolgreich sein und womöglich finanziell mehr verdienen, dafür müssen wir aber andere Wege einschlagen. Dafür müssen wir alte Gewohnheiten ziehen lassen. Tun wir das nicht, wird sich auch niemals etwas in unserem Leben bewegegen- zumindest nicht in die von uns gewünschte Richtung.
Willst du dir also deine Träume erfüllen? Träumst du von einem Jobwechsel, oder vielleicht von einer Selbstständigkeit? Dann musst du zwangsläufig deine alte Rolle verlassen und dich auf eine Veränderung einlassen.
Verstehe:
Wenn sich nichts im Leben verändert, dann bleibt immer alles beim Alten! Und dann fragst du dich am besten, ob das Alte überhaupt noch Sinn für dich macht?
Wenn du dich also das nächste Mal dabei ertappen solltest, wie du dich mal wieder über deinen Job beschwerst, oder über deinen Partner, oder evtl. gleich über dein gesamtes Leben, dann frage dich doch mal wie es mit einer Veränderung wäre??? Jetzt kennst du ja die 3 Ausreden- die nicht mehr gelten 😉
Alles Liebe für Dich
Hier findest Du das Video zum Thema: